each framed

Roy Fox Lichtenstein, ein amerikanischer Künstler, war einer der Hauptvertreter der Pop-Art-Bewegung. Bekannt für seine prägnanten, von Comicstrips inspirierten Werke, hat Lichtenstein die Welt der Malerei, Kunst und Kultur maßgeblich geprägt.
Roy Lichtensteins Stil war revolutionär. Er nutzte kommerzielle Drucktechniken wie den Ben-Day-Punkt, um Ironie und Parodie in der Kunst zu schaffen. Seine Werke sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und markanten Linien, die typische Elemente von Comics und Werbeanzeigen nachahmen. Diese Technik führte dazu, dass seine Werke häufig mit einem Hauch von Humor und Kritik an der Konsumkultur versehen waren.
Einige von Lichtensteins bekanntesten Werken, darunter "Whaam!" und "Drowning Girl", sind in weltbekannten Museen wie dem Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Diese Werke haben die Art und Weise, wie wir Popkultur und Kunst wahrnehmen, nachhaltig verändert.
Roy Lichtenstein bleibt eine Schlüsselfigur in der Geschichte der modernen Kunst. Seine Werke haben nicht nur eine neue Ära in der Malerei eingeläutet, sondern auch den Weg für zukünftige Künstlergenerationen geebnet. Seine Beiträge zur Pop-Art haben eine unvergessliche Spur in der Kunst- und Kulturgeschichte hinterlassen.
Für Sammler und Kunstexperten, die sich für Roy Lichtenstein und seine Werke interessieren, bieten wir regelmäßige Updates über neue Verkäufe und Auktionsereignisse an. Melden Sie sich an, um exklusive Informationen über Kunstwerke und Sammlerstücke zu erhalten, die mit Roy Lichtenstein in Verbindung stehen.


Carl Hilgers war ein deutscher Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts.
Carl Hilgers malte gerne nebelverhangene Winterlandschaften, oft aus der Umgebung von Düsseldorf. Die Gemälde haben einen romantischen Charakter, der durch gelegentliche Figuren noch verstärkt wird.







Sol LeWitt war ein US-amerikanischer Künstler des Minimalismus. Er entwickelte den Begriff Konzeptkunst.


Eugène / Eugeen Joors war ein akademischer belgischer Stilllebenmaler. Eugène Joors war zwei Jahre in der Lehre bei einem Graveur namens Michiels. Von 1865 bis 1870 studierte er an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Ab 1879 präsentierte er seine Werke regelmäßig auf dem Antwerpener Salon und ab den 1890er Jahren auch auf der Großen Berliner Kunstausstellung sowie im Münchner Glaspalast. 1886 wurde er Professor an der Antwerpener Akademie für das Fach Stilllebenmalerei, das er gemeinsam mit Frans Mortelmans führte. Joors gewann 1889 eine Goldmedaille in München und eine zweite Medaille 1894 in Antwerpen. Eugène Joors wurde bekannt sowohl durch seine realistischen, sorgfältig arrangierten Prunkstillleben und die Blumenstillleben mit natürlicher Blütenvielfalt als auch durch eine Vielzahl von Tierbildern, Landschaften, Porträts und Genre-Szenen.


Peter Jakob Schober war ein bedeutender deutscher Maler, der dem Expressiven Realismus zugerechnet wird. Trotz aller Widrigkeiten während des Ersten und Zweiten Weltkriegs blieb er der Kunst treu und zeigte eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Sein künstlerischer Weg führte ihn von Stuttgart nach Paris, wo er sich vom Impressionismus und den Techniken Cézannes inspirieren ließ. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begann er eine erfolgreiche Karriere als Künstler und erhielt zahlreiche Aufträge für art am Bau.
Durch seine Reisen nach Spanien, Frankreich, Italien und Nordafrika wurde Schobers Werk über Deutschland hinaus bekannt. Sein Engagement in Kunstorganisationen, unter anderem als Vorsitzender der Stuttgarter Sezession, festigte seinen Einfluss. Die Auszeichnungen und Anerkennungen, die er erhielt, wie das Bundesverdienstkreuz und die Professur, würdigten seine künstlerische Leistung. Peter Jakob Schobers Einfluss auf die Kunstwelt bleibt nachhaltig und tiefgreifend.






Eduard Bargheer war ein deutscher Maler und Graphiker. In seiner frühen Phase stand er dem Expressionismus nahe.


Johann Jungblut war ein deutscher impressionistischer Maler und Meister der Winterlandschaft.


David Wojnarowicz war ein amerikanischer Künstler, der in den 1980er Jahren im East Village von New York City bekannt wurde. Er war nicht nur als Maler und Fotograf tätig, sondern auch als Schriftsteller, Filmemacher, Performance-Künstler und Aktivist im Kampf gegen AIDS. Wojnarowicz' Werke sind tiefgreifend politisch und persönlich, geprägt von seinem Engagement gegen gesellschaftliche Missstände und seiner eigenen AIDS-Diagnose.
David Wojnarowicz nutzte seine Kunst, um auf die Ungerechtigkeiten und die Krise rund um AIDS aufmerksam zu machen. Besonders bekannt ist sein Werk "Untitled (One Day This Kid...)", das ein Bild von ihm als jungen Jungen zeigt, umgeben von Text, der die Herausforderungen beschreibt, denen er als homosexueller Mann in Amerika gegenüberstand.
Seine Werke wurden posthum in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, darunter eine große Retrospektive im Whitney Museum of American Art. Wojnarowicz' Einfluss reicht bis heute, nicht zuletzt durch die Nutzung seines Werks "Untitled (Buffaloes)" von der Band U2 für ihr Single-Cover von "One".
Entdecken Sie die kraftvollen Werke von David Wojnarowicz, die weiterhin relevant sind und zum Nachdenken anregen. Melden Sie sich an, um Updates zu Ausstellungen und Veröffentlichungen zu erhalten, die das Vermächtnis dieses bemerkenswerten Künstlers würdigen.


Lisette Model war eine in Österreich geborene Fotografin, die Mitte des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten durch ihre Arbeit bekannt wurde. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn als Pianistin, bevor sie sich der Fotografie zuwandte.
Models fotografischer Stil zeichnete sich durch die Verwendung von kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bildern und ihr Interesse daran aus, die Härte und Energie des städtischen Lebens einzufangen. Sie fotografierte oft Menschen am Rande der Gesellschaft, wie Straßenverkäufer, Bettler und Nachtclubkünstler, und ihre Bilder waren von einem Gefühl der Empathie und Intimität mit ihren Motiven geprägt.
Neben ihrer Arbeit als Fotografin war Model auch als Lehrerin tätig und unterrichtete viele Jahre lang Fotografie an der New School for Social Research in New York City. Zu ihren Schülern gehörten u. a. Diane Arbus und Bruce Weber, und sie war bekannt für ihre direkte und oft herausfordernde Art zu unterrichten.
Das Werk von Model hat die Fotografie maßgeblich beeinflusst, und ihr Vermächtnis inspiriert auch heute noch neue Generationen von Künstlern. Ihre Fotografien werden für ihre emotionale Intensität und ihre Fähigkeit, die Komplexität menschlicher Erfahrungen einzufangen, geschätzt, und sie gilt als eine der wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts.


Horst Janssen war ein deutscher Grafiker, Graveur, Plakatmaler und Illustrator. Er schuf zahlreiche Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitte, Lithografien und Holzstiche.
In Oldenburg, der Heimatstadt von Horst Janssen, gibt es ein Museum, das seinem Werk gewidmet ist. Sein Werk ist international in bedeutenden Museen vertreten.


Friedrich Meckseper war ein deutscher Maler, Grafiker, Zeichner, Konstrukteur und Autor.


Frantisek Emler war ein tschechischer Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner.
Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Prag, war Student an der Akademie der Schönen Künste in Rom und anschließend an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
Emler malte Stillleben und Porträts, sein Hauptfach war jedoch die Landschaftsmalerei. Er entwirft die Bühnenbilder für mehrere Opern und Theaterproduktionen und illustriert mehrere Bücher.


Friedrich Meckseper war ein deutscher Maler, Grafiker, Zeichner, Konstrukteur und Autor.


Ekaterina Savchenko (russisch Екатерина Савченко) ist eine Künstlerin, die ursprünglich aus St. Petersburg, Russland, stammt und in Düsseldorf und New York lebt und arbeitet.
Sie studierte Malerei an der Akademie der Künste in St. Petersburg und setzte ihr Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf fort. Savchenko schafft anthropomorphe Gemälde, Skulpturen und Performance-Kunst.


Erich Hauser war ein deutscher Bildhauer, der vor allem durch seine Werke im öffentlichen Raum aus Edelstahl bekannt ist.


Friedrich Meckseper war ein deutscher Maler, Grafiker, Zeichner, Konstrukteur und Autor.


Ingrid Schaar ist eine deutsche Künstlerin, Zeichnerin und Grafikerin.
Ingrid Schaar, die Modegrafik studierte, lehrte bis 1968 an der Fachhochschule für Gestaltung in Bielefeld und wandte sich danach dem Tanz und dem Theater zu. Besonders fasziniert war sie vom menschlichen Körper in Bewegung: Bei Proben anwesend, hielt sie mit schnellen, präzisen Strichen Momente, Gesten der Künstler fest. Theaterzeichnungen sind jedoch nur ein Teil des Werks von Ingrid Schaar. Ihre Arbeiten sind in Museen und Archiven auf der ganzen Welt zu finden.




Max Friedrich Ferdinand Rabes war einer der bekanntesten deutschen Maler der wilhelminischen Epoche. Er gilt als der Hauptvertreter der Berliner Orientmalerei. Max Rabes bildete sein malerisches Talent zunächst selbständig durch Studien nach der Natur und später unter Leitung des Architektur- und Landschaftsmalers Paul Graeb aus. Max Rabes hat zahlreiche Reisen unternommen, vor allem nach Südeuropa, in den Orient und nach Afrika. Die Erfahrungen und Eindrücke dieser Reisen spiegeln sich in seinen Werken wider. Auf Empfehlung des damaligen Staatssekretärs Freiherrn von Richthofen wurde er 1898 eingeladen, von Oktober bis November an der Reise Kaiser Wilhelms II. nach Konstantinopel und ins Heilige Land teilzunehmen. 1914 unternahm Rabes eine Reise zu den Kriegsschauplätzen in Ostpreußen. Die Malerei von Max Rabes ist von ihrem Stil her dem Impressionismus verpflichtet. Bereits seine frühen Arbeiten zeichnen sich durch starke Lichtwirkungen aus. Seine Orientreisen lieferten ihm zahlreiche Ansichten und Themen, bei denen er diese Neigung voll entfalten konnte. Rabes wehrte sich jedoch gegen die Benennung als „Orientmaler“ und wollte zeitlebens die Vielseitigkeit seiner Arbeit anerkannt wissen. Rabes hat auch Zyklen von landschaftlichen Wandgemälden im Speisesaal eines Schlosses in der Lausitz (1901), in einer Villa in Iserlohn (1905), das Deckenbild und drei allegorische Wandgemälde für das Schauspielhaus in Breslau (1906) sowie zahlreiche Aquarelle und Illustrationen ausgeführt. 1899 erhielt Max Rabes den großherzoglich-badischen Orden vom Zähringer Löwen (II. Klasse) verliehen. Am 1912 wurde Max Rabes der Fürstlich Lippische Leopold-Orden (mit der Krone, II. Klasse) Steckkreuz. Er war auch Träger mehreren Türkischer Orden und des Verdienstkreuzes von Mecklenburg-Schwerin. Werke des Künstlers sind heute im Eigentum vieler Galerien im In- und Ausland.


Jakob Emanuel Gaisser (auch Gaißer) war ein deutscher Genremaler. Er ist der Vater von Max Gaisser.



Robert Milton Ernest Rauschenberg war ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten in Malerei und Skulptur, die ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der postmodernen Kunst machten. Rauschenberg war dafür bekannt, die Grenzen zwischen den traditionellen Kunstformen zu verwischen und neue Wege in der visuellen Kultur des 20. Jahrhunderts zu eröffnen. Seine Werke zeichnen sich durch eine innovative Verwendung von Materialien und Techniken aus, die oft alltägliche Gegenstände und Bildmaterialien in die Kunst einbeziehen.
Ein besonderes Merkmal seiner Kunst ist die Kombination von Malerei und Skulptur in seinen "Combines", einer Serie von Werken, die in den 1950er Jahren entstanden und die er mit Materialien wie Zeitungsausschnitten, Kleidungsstücken und sogar ausgemusterten Möbelstücken anfertigte. Diese Werke fordern die traditionelle Trennung von Gemälde und Skulptur heraus und laden zur Reflexion über die Beziehung zwischen Kunst und Leben ein.
Rauschenbergs Einfluss erstreckt sich weit über die Grenzen der bildenden Kunst hinaus; er arbeitete auch mit Choreografen, Komponisten und Technologieexperten zusammen, um die Möglichkeiten künstlerischer Expression zu erweitern. Seine Arbeiten sind in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Rauschenbergs Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des experimentellen und grenzüberschreitenden Schaffens. Wir laden Sie herzlich ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Robert Milton Ernest Rauschenberg auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, der die Kunstlandschaft des 20. Jahrhunderts neu definiert hat.


Sherrie Levine ist eine US-amerikanische Fotografin und Konzeptkünstlerin, die der Appropriation-Art-Bewegung zugerechnet wird. Es gibt vergleichsweise wenige biographische Daten zu ihrer Person, da Levine sich nicht an der „Mythenbildung“ im Kunstbetrieb beteiligen möchte.


Manfred Henninger war ein deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Keramiker und Hochschullehrer. Als Künstler wird er der Verschollenen Generation zugerechnet.
Seine Arbeiten kreisen häufig um die Themenfelder menschliche Figur und Landschaft und können als spätimpressionistisch bezeichnet werden.
Manfred Henninger war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.


Thomas Sutherland war ein britischer Künstler und Grafiker, der in London lebte und arbeitete.
Thomas Sutherland war ein versierter Aquatinta-Graveur und spezialisierte sich auf Sport-, Marine- und Schlachtszenen sowie auf topografische Ansichten. Seine Stiche wurden in der Regel nach Entwürfen zeitgenössischer Künstler angefertigt. Sutherlands bekanntestes Werk sind die Illustrationen zu Rudolph Ackermans The Microcosm of London, das 1810 in drei Bänden abgeschlossen wurde.


Adolf Kaufmann war ein österreichischer Landschafts- und Marinemaler.
Adolf Kaufmann wurde durch die französische paysage intime, die Schule von Barbizon beeinflusst. Künstler, denen er um 1870 begegnete, prägten Adolf Kaufmann nachhaltig in seiner Malweise. Er erwies sich als überaus guter Beobachter der Natur. Er bevorzugte in seinen Motiven meist kontrastreiche, farbintensive, stimmungsvolle Darstellungen von Wäldern, Bäumen, Bächen und kleineren Weihern, in die er oftmals mit Vorliebe, für ihn typisch, Einzelpersonen einfügte.
Adolf Kaufmanns Werke wurden oftmals von Vertretern der Hocharistokratie erworben.


Diane Arbus war eine amerikanische Fotografin und Fotojournalistin russisch-jüdischer Abstammung.
Tramhaltestelle Diane Arbus — Porte des Poissonniers in Paris
Arbus ist vor allem für ihre teils einfühlsamen, teils schonungslosen Porträts von Exzentrikern und Randfiguren der Gesellschaft bekannt, in denen sie das einprägsam Andersartige und Absonderliche herausarbeitet.Ausgreifende Themenkomplexe beschäftigen sich u. a. mit Zirkusartisten, Nudisten, Transvestiten, Zwillingen, Prostituierten oder fehlgebildeten und geistig behinderten Personen. Neben dem Hinterfragen der Grenzen von Normalität und Ästhetik der Gesellschaft erweiterte sie die künstlerische Fotografie um scharf akzentuierte psychologische Aspekte.


Man Ray, eigentlich Emmanuel Radnitzky, war ein US-amerikanischer Künstler, der für seine Beiträge zur Fotografie und zum Dadaismus sowie Surrealismus bekannt ist. Geboren im Jahr 1890, erweiterte er die Grenzen traditioneller Kunst, indem er sich in unterschiedlichen Medien wie Fotografie, Malerei und Filmkunst ausdrückte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch innovative Techniken und die Erforschung des Unbewussten aus, was ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der modernen Kunst machte.
Man Ray ist besonders für seine fotographischen Werke berühmt, darunter die Rayografien – eine Technik, die er erfand, bei der Objekte direkt auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann belichtet werden. Diese experimentellen Arbeiten, die ohne Kamera entstanden, illustrieren seine Fähigkeit, die Grenzen der Fotografie zu erweitern und ihre Rolle als künstlerisches Ausdrucksmittel neu zu definieren. Seine Porträts von Künstlerkollegen, Literaten und bedeutenden Persönlichkeiten der Avantgarde-Bewegung unterstreichen zudem seine Bedeutung in den kulturellen Kreisen seiner Zeit.
Man Rays Werke sind in einigen der bedeutendsten Museen und Galerien der Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Diese Institutionen bewahren und präsentieren seine Arbeiten, die nicht nur für ihre künstlerische Qualität, sondern auch für ihren Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen geschätzt werden. Durch Ausstellungen und Sammlungen bleiben sein Erbe und sein Einfluss auf die Kunstwelt lebendig.
Für Sammler und Kunstexperten bietet die Auseinandersetzung mit Man Rays Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung der modernen Kunst und Fotografie. Seine innovativen Techniken und visionären Ideen bleiben eine Inspirationsquelle und ein wichtiger Bezugspunkt in der Kunstgeschichte. Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Man Ray informiert zu werden, empfehlen wir, sich für unsere Updates anzumelden. Diese fokussierte Abonnementoption gewährleistet, dass Sie stets über relevante Ereignisse und Möglichkeiten auf dem Laufenden bleiben, ohne durch unwesentliche Informationen abgelenkt zu werden.


